SEC-WATCH Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 19. Dezember 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum.

  • Inhaltsverantwortlicher ist Compu-House GmbH
  • Datenschutzverantwortlicher ist Herr Mathias Muth

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir was wir mit den Daten, die wir über sie via https://www.sec-watch.eu gesammelt haben, tun. Wir empfehlen ihnen dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:

  • Wir geben klar die Zwecke, für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
  • Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
  • Wir werden zunächst ihr explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um ihre persönlichen Daten zu verarbeiten.
  • Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um ihre persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
  • Wir respektieren ihr Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.

Wenn sie Fragen haben oder wissen möchten welche persönlichen Daten wir über sie haben, kontaktieren sie uns bitte.

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.

1.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt.

Art. 6 Abs. 1 b)
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.

Art. 6 Abs. 1 f)
Berechtigtes Interesse

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.

Art. 6 Abs. 1 a)
Einwilligung

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.

Art. 6 Abs. 1 c)
Rechtliche Pflicht

Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

1.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen wie bspw. die Pflicht bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu speichern.

  1. Datenverarbeitung für Bereitstellung der Website

Damit wir Ihnen die Website anzeigen können, ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten. Dies erfolgt bereits, wenn Sie unsere Website aufrufen. Zudem bieten wir auf unserer Website verschiedene Funktionalitäten an, die eine weitergehende Datenverarbeitung erforderlich machen.

2.1 Log Files

Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser verschiedene Informationen, sog. Server-Protokolldateien (Log-Files), an unseren Server. Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Daneben werden die folgenden Daten erhoben:

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem

Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unserer Website abzuwehren oder aufzuklären.

2.2 Kontaktformular

Über das Kontaktformular unserer Website können Sie uns jederzeit eine Anfrage senden. Dabei werden folgende Informationen abgefragt: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, PLZ Kundensitz. Die Angaben sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Alle weiteren Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln, auch über das Freitextfeld, erfolgen freiwillig.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hier unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Kontaktfunktionalität und der Beantwortung Ihrer darüber übermittelten Anfrage. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet ist, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieses vorvertraglichen Schuldverhältnisses.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Im Falle eines Vertragsschlusses verarbeiten wir die Daten ggf. zur Vertragserfüllung weiter.

  1. Cookies

Unsere Website benutzt Cookies.

  1. Sicherheit

Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von unautorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf ihre Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.

  1. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter ihre persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen ihnen die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.

  1. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir sie wo immer möglich.

  1. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten

Wenn sie Fragen haben oder wissen möchten welche persönlichen Daten wir über sie haben, kontaktieren sie uns bitte. Sie können uns mittels der untenstehenden Informationen erreichen. Sie haben die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht zu wissen, warum ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Sie haben ein Recht auf Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, wann immer sie wünschen, ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Sie haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.
  • Recht auf Datentransfer ihrer Daten: Sie haben nach den Maßgaben des Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format heraus zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung ihre Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Bitte stellen sie sicher, dass sie immer klar angeben, wer sie sind, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.

  1. Eine Beschwerde übermitteln

Wenn sie nicht zufrieden mit der Art und Weise sind, in der wir (ihre Beschwerde) die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten handhaben, haben sie das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu richten.

  1. Empfänger von Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Website, erfolgt zum Teil auch durch Auftragsverarbeiter, insbesondere das Hosting der Website und der Einsatz von Analyse-Tools. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.

  1. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist bei der Datenschutzbehörde in einem EU-Mitgliedstaat registriert. Wenn sie Fragen oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutzbeauftragten hast, können sie sich jederzeit an ihn wenden.

  1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Consulting Matthias Muth

Matthias Muth

– Datenschutzbeauftragter –

Markgrafenstr. 28

95502 Himmelkron

Tel.: 09227 972 6112

E-Mail: datenschutz@compu-house.de